24.10.2015; Übergabe von 78 neuen Katastrophenschutzfahrzeugen -Fotos-
Am 24.10.2015 morgens 07.00 Uhr folgte die Freiwillige Feuerwehr der Sadt Cham mit dem Wechselladerfahrzeug und dem zur Übergabe erhaltenen Abrollbehälter Dekon V der Einladung durch die Bayerische Staatsregierung zur Übergabe von 78 neuen Katastrophenschutzfahrzeugen auf dem Flugplatz nach Manching, bei Airbus Defence and Space.
Effiziente Organisation in der Gefahrenabwehr und hoch motivierte Einsatzkräfte sind Garanten für die hohen bayerischen Sicherheitsstandards zum Schutz der Bevölkerung. Das setzt eine moderne Ausstattung voraus. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziere und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann übergaben beide die Fahrzeuge und Abrollbehälter im Rahmen des Festaktes 78 vom Freistaat Bayern und vom Bund finanzierten Katastrophenschutzfahrzeugen an die Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen.
Dazu Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Ich freue mich, das wir den Feuerwehren und den freiwilligen Hilfsorganisationen heuer erneut eine so große Anzahl an Einsatzfahrzeugen übergeben können. Unsere hoch motivierten Einsatzkräfte sorgen täglich dafür, dass wir in Bayern besonders sicher leben können. Dafür gebührt ihnen unserer Dank und Anerkennung"
Damit die Feuerwehren und freiwillige Hilfsorganisationen auch bei allen Einsätzen bestmöglich ausgestattet sind, hat Bayern seit dem Doppelhaushalt 2009/2010 ein eigenes Investitions- und Beschaffungsprogramm in Höhe von 40 Millionen Euro aufgelegt. Daraus hat der Freistaat allein in diesen Jahr 16 Mannschaftstransportwagen und drei Abrollbehälter Dekontamination beschafft. Der Bund hat im Rahmen seiner Zuständigkeit für den Katastrophenschutz 15 Gerätewagen Sanität, 21 Gerätewagen Dekontamination, sieben Schlauchwagen und 16 Löschgruppenfahrzeuge finanziert. Die Ausrüstung wurde auf ganz Bayern verteilt, damit Material und Einsatzkräfte im Erstfall schnell zum jeweiligen Einsatzort transportiert werden können.
Über 470.000 engagieren sich in Bayern bei Feuer, Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen. Davon sind rund 450.000 ehrenamtlich tätig. Kein anderes Land der Bundesrepublik kann ähnlich hohe Ehrenamtsquote vorweisen.
Eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Cham die mit dem WLF und dem AB Dekon angereist waren wohnten der Übergabe bei und erhielt aus den Händen des bayerischen Innenminister Joachim Herrmann die Überlassungsurkunde für einen der drei Abrollbehälter Dekontamination.
Manschaft und Gerät kehrten am Spätnachmittag wohlbehalten zur Feuerwache Cham zurück.