31.01.2021 um 14:43 Uhr; Öl am Fluß Regen

Passanten teilen dem Kommandanten einen Ölfilm im Hochwasser führenden Fluß Regen in der Chamer Innenstadt mit. KdoW und ELW 1 fahren an und erkunden. Im Bereich der Florian Geyer Brücke sind regenbogenfarbige Schlieren zu erkennen, diese verstärken sich etwas flußabwärts. Der Einlauf der Verunreinigung ist nicht feststellbar, die Menge hält sich in Grenzen. In Absprache mit der Polizei vor Ort sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich, die Kräfte rücken nach 1 Stunde an der Wache ein.

30.01.2021 um 17:43 Uhr; BMA Bahnhof Cham

Nach Eingang eines abgelaufenen Brandmelders am Bahnhof in Cham, fährt der Löschzug mit KdoW, ELW 1, TLF 16/25, DLK(A) 23/12 und LF 16/12 an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen wurde ein Druckknopfmelder mutwillig eingeschlagen und das Gehäuse aus der Wand gerissen. DLK(A) 23/12 und LF 16/12 wenden daher auf der Anfahrt. Die Anlage wird zurückgestellt, der defekte Melder so gut als möglich wieder instand gesetzt, die Servicecentrale der Bahn darüber informiert. Die Kräfte rücken nach 20 Minuten wieder an der Wache ein und die Wachbereitschaft aufgelöst.

28.01.2021 um 14:21 Uhr; BMA Veranstaltungsgebäude Cham

In einem Veranstaltungsgebäude in der Chamer Innenstadt läuft die Brandmeldeanlage auf. Kdow, TLF 16/25, DLK(A) 23/12 und LF 16/12 fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Im Bereich der Bühne hat ein Rauchansaugsystem ausgelöst, die Haustechnik berichtet von einer Rauchentwicklung beim Test der Beleuchtungseinrichtung. Eine Kontrolle dieses Bereiches mit Wärmebildkameras ist negativ, die Beleuchtungsanlage wird vom Netz genommen und am nächsten Tag überprüft. Die Kräfte rücken an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst

28.01.2021 um 19:04 Uhr; Brand Dach Seniorenheim Roding

Passanten melden der ILS Regensburg über Notruf sichtbare Flammen auf dem Dach eines Seniorenheimes in Roding. Primär erfolgt Alarmierung nach Alarmstufe B3. Die Lage wird durch das ersteintreffende Fahrzeug bestätigt, es erfolgt Alarmstufenerhöhung auf B4. Neben weiteren Einheiten wird auch die Kleinalarmschleife Drehleiter der Chamer Feuerwehr alarmiert. TLF 24/50 und DLK(A) 23/12 fahren den zugewiesenen Bereitstellungsraum an, weitere Kräfte gehen auf Wachbereitschaft. Nach Kürze kann "Feuer aus" gemeldet werden, die Chamer Fahrzeuge rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.

27.01.2021 um 17:01 Uhr; Feuer Aussichtsturm Luitpoldhöhe

Passanten melden den Brand des Aussichtsturms Luitpoldhöhe im Stadtteil Katzberg. Nach Alarmstufe B4 "Brand  in großer Höhe" werden zahlreiche Feuerwehren alarmiert. Von der Wache Cham fahren ELW 1, TLF 16/25, DLK(A) 23/12, LF 16/12, TLF 24/50 und GW-Mess an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen ist kein Brand feststellbar, die Erkundung im Turm inneren zeigt ein geschmolzenes Kunststofffenster im oberen Bereich des Turms. Das Feuer ist aus, die Kräfte rücken ab.