300. Einsatz 2024
Die Chamer Feuerwehr wird zum 300. Einsatz in diesem Jahr alarmiert. Eine Streife der Polizei kontrolliert einen PKW, hierbei werden teilweise rohe, teils verdorbene Fleischwaren in nicht unerheblicher Menge im Fahrzeug festgestellt. Die Polizei zieht einen Veterinär aus dem Landratsamt hinzu. Dieser entscheidet, da das Fahrzeug aus einer Region mit zur Zeit aktiver Schweinegrippe kommt, sämtliche Waren unverzüglich der Entsorgung beizuführen sowie Fahrzeug, Personen und die Kontrollfläche, reinigen bzw desinfizieren zu lassen. Hierzu wird primär die Chamer Feuerwehr zur Erkundung alarmiert. Der Einsatzleiter entscheidet in Absprache mit Polizei und Veterinär für die Chamer Feuerwehr Vollalarm auszulösen. Die Einsatzstelle wird abgesperrt, ELW 1, HLF20, WLF-Kran mit AB-Dekontamination-Einsatzkräfte fahren an. MTW übernimmt die Sperrung einer angrenzenden Straße, hier wird die Dekontamination über den Abrollbehälter aufgebaut. Das Virus der Schweinegrippe ist für den Menschen unbedenklich, um hier einer Kontamination und Ausbreitung in landwirtschaftlichen Bereichen mit Schweinefleischerzeugung im Landkreis zuvor zu kommen, werden die Fleischwaren aus dem PKW auf einer Plane unter einem Pavillon gelagert und vor dem einsetzenden Regen geschützt. Die Kräfte der Feuerwehr arbeiten hier mit Infektionsschutzanzügen und Gummistiefeln sowie Atemschutzmasken aus hygienischen Gründen zum Schutz vor Spritzern ins Gesicht. Ein Atemluftfilter ist nicht erforderlich und wird daher auch nicht verwendet. Ein Entsorgungsbetrieb für Tierkadaver trifft ein und übernimmt mehrere hundert Kilogramm Fleisch. Der Einsatzleiter bittet das BRK Cham um Unterstützung bei der Desinfektion, hierzu kommt die CBRNE Einheit des BRK Ortsverbandes Cham mit Heißwasser/Heißluft zum Einsatz. Es wird der betroffene PKW innen als auch außen dekontaminiert, ebenso der Bereich der Kontrollstelle sowie alle eingesetzten Gerätschaften und Einsatzstiefel. Die beiden Polizeibeamten sowie der Fahrer des PKW duschen im AB-Dekontamination-Einsatzkräfte und kleiden sich im Anschluss komplett neu ein. Der Duschbereich wird zum Schluss ebenfalls durch die CBRNE Einheit desinfiziert. Der Einsatz der Feuerwehr endet nach über 3 Stunden.
Einsatzart | THL |
---|---|
Einsatzstart | 19. Dezember 2024 10:28 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Mannschaftstransportwagen | |
Wechselladerfahrzeug | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |