BMA
Die BMA eines Hotels in der Chamer Innenstadt läuft auf, laut einem telefonischem Rückruf soll es sich um einen Fehlalaram handeln. KdoW, ELW 1 und HLF20 fahren zur Erkundung an. Bereits auf dem Weg zum ausgelösten automatischen Melder im 5. OG, kann der vermeintliche Fehlalarm NICHT bestätigt werden, Brandgeruch deutlich wahrnehmbar. Der Bereich um den ausglösten Melder wird für Gäste gesperrt, aus der Wachbereitschaft wird DLA(K) 23/12 zur Unterstützung bei der Erkundung nachgefordert. In einer Sauna im Wellnessbereich ist der Geruch am stärksten, hier kann ein bereits erloschener Schwelbrand im Bereich der eben erst in Betrieb genommenen Heizung der Sauna festgestellt werden. Durch die Haustechnik wird die Sauna vom Netz genommen und mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Temperatur und Geruch werden stetig weniger, über einen Akkulüfter wird der betroffene Bereich entraucht. Die Kräfte rücken nach 1 Stunde wieder an der Wache ein, der Betreiber kontrolliert den Brandbereich eigenständig bis zur Demontage der Heizung.
Während der Alarmierung befindet sich ein genehmigter Demonstationszug mit Mitarbeitern einer örtlichen Gesundheitseinrichtung kurz vor der Chamer Feuerwache. Die Kräfte der Polizei, welche den Zug absichern, halten diesen an und ermöglichen den ehrenamtlichen freiwilligen Kräften der Feuerwehr dadurch die Zufahrt zur Wache. Die daraus resultierende zeitliche Verzögerung hält sich in Grenzen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 1. April 2025 09:36 |
Fahrzeuge | Kommandowagen |
Einsatzleitwagen | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |