Brand Trafo

Brand Trafo Industriebetrieb Siechen

Zum vierten Mal an diesem Tag wird die Chamer Feuerwehr alarmiert. Der Löschzug fährt zu einem abgelaufenen Brandmelder in einen Industriebetrieb. ELW 1, HLF20, DLA(K) 23/12 und TLF 24/50 fahren primär an. Bei Eintreffen haben in einem Traforaum zwei automatische Melder ausgelöst, die Erkundung zeigt laute Geräusche sowie permenente Lichtbögen aus den Lüftungsschlitzen des Trafos. Die Einsatzstelle wird abgesperrt, der Betreiber sowie die Stadtwerke Cham verständigt. Der Einsatzleiter Feuerwehr lässt zur Absicherung an der Einsatzstelle den Rettungsdienst samt Einsatzleiter Rettungsdienst nachfordern. Aus der Wachbereitschaft fahren MTW, WLF-Kran mit AB-Sonderlöschmittel sowie GW-Logistik-2-Kran mit Rollwagen CO2 an. Der Bereich wird großflächig ausgeleuchtet. Nachdem der Trafo durch Fachpersonal freigeschalten und die Freischaltung nochmals überprüft wurde, wird die Türe zum Traforaum von Atemschutzgeräteträgern geöffnet. Armdicke Kabel oberhalb des Trafos brennen noch und tropfen mit Flammenbildung ab. Der Atemschutztrupp löscht diese ab, der Raum wird entraucht. Nachdem die Temperaturen an den Kabeln unter 40°C gesunken sind, wird die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und die Kräfte rücken nach etwas über einer Stunde an der Wache ein.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 18. Dezember 2024 20:30
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug 24/50
Drehleiter
Wechselladerfahrzeug
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Gerätewagen Logistik
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1
Alarmierungsart Meldeempfänger