Brandgeruch im Gebäude

Brandgeruch in einem Mehrpareienhaus Stadtteil Janahof

Bewohner eines neuen Mehrparteienhauses im Stadtteil Janahof, bemerken Brandgeruch aus einer Wohnung. Auf Klopfen und Klingeln keine Reaktion. Die Bewohner reagieren vorbildlich, der Notruf wird getätigt und das Gebäude geräumt. Zusammen mit der Stadtteilfeuerwehr Altenmarkt wird der Löschzug der Chamer Feuerwehr alarmiert. ELW 1, HLF20, DLA(K) 23/12, TLF 24/50 und MTW fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Aus der Wohnung im 1. OG ist Brandgeruch deutlich wahrnehmbar, die Bewohner geben an der PKW des Mieters ist nicht vor Ort. Die Feuerwehr klopft und klingeln erneut, keine Reaktion. Die Wohnungstüre wird geöffnet, die Wohnung ist stark verraucht, auf einem Sofa wird eine nicht ansprechbare Person vorgefunden. Die Person reagiert erst durch kräftigstes Schütteln und macht einen desorientierten Eindruck. Die Feuerwehr verbringt die Person aus der Wohnung und übergibt sie dem Rettungsdienst. Im eingeschalteten Backofen wird angebranntes Essen festgestellt, die verrauchte Wohnung wird über den Atemschutztrupp mit einem Überdrucklüfter entraucht, zwei in der Wohnung befindliche Katzen werden durch die Feuerwehr während der Einsatzdauer sicher verwahrt. Das Brandgut wird ins Freie verbracht. In der gesamten Wohnung ist trotz der Rauchmelderpflicht in Bayern für neue Wohnungen seit 01.01.2012 (Übergangsregelung Bestand bis 31.12.2017) KEIN Rauchmelder. Nur durch die Aufmerksamkeit der Nachbarn konnte hier schlimmeres verhindert werden. Der Bewohner wird mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht. Die Kräfte rücken nach 1,5 Stunden wieder an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 24. November 2024 08:16
Fahrzeuge Einsatzleitwagen
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug 24/50
Drehleiter
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1
Alarmierungsart Meldeempfänger