Heimrauchmelder
Im Stadtteil Cham West piept ein Rauchmelder permanent, Nachbarn des Wohnung in einem Mehrparteienhaus können über Klopfen und Klingeln niemanden in dieser Wohnung erreichen und wählen den Notruf. Der Löschzug fährt an mit ELW 1, HLF20, DL(K)A 23/12 und TLF 16/25, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Bei Eintreffen ist das Piepen bereits auf der Straße zu hören. Parallel geht ein Trupp zur Türöffnung, gefolgt von einem Trupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät, sowie ein weiterer Trupp unter Atemschutz über die Drehleiter zur Dachterrasse der Wohnung, vor. Der Trupp der Drehleiter meldet keine Auffälligkeiten, die Wohnungstüre ist nach kurzer Zeit geöffnet, auch hier keine Feststellung. Am Rauchmelder liegt ein technischer Defekt vor, er wird von der Decke genommen und die Batterie entfernt. Nach dem Eintreffen der Mieterin sowie der Polizei rücken die letzten Kräfte nach 1 Stunde an der Wache ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 9. August 2024 21:43 |
Fahrzeuge | Einsatzleitwagen |
Tanklöschfahrzeug 16/25 | |
Drehleiter | |
Hilfeleistungslöschfahrzeug | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant, Feuerwehr Cham ELW 1 |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |