VU B20 Personen eingeklemmt

VU B20 Höhe Traitsching, Personen eingeklemmt

Auf der B20 Höhe Traitsching kommt es zu einem Frontalzusammenstoß von 2 PKW. In einem Fahrzeug befinden sich vier, im anderen Fahrzeug, drei Personen. Die Mitteilung lautet mehrere Verletzte und eingeklemmte Personen. Die Feuerwehren Traitsching, Sattelpeilnstein, Sattelbogen, Höhhof, Loifling, der VSA des THW Cham und der Chamer Rüstzug werden alarmiert. MTW mit Vorwarntafel, VRW, LF 16/12, RW-2-Kran und GW-Logistik-2-Kran fahren an, weiteres Personal geht auf Wachbereitschaft. Vor Ort sind in einem Fahrzeug Fahrer und Person hinter dem Fahrer ohne Bewustsein, nicht eingeklemmt, beide werden umgehend aus dem Fahrzeug gehoben und mit der Reanimation durch die Feuerwehr begonnen. Der Beifahrer in diesem Fahrzeug ist eingeklemmt, die Person dahinter kann das Fahrzeug aus eigener Kraft verlassen. Im anderen Fahrzeug, dieses wurde mit dem Heck auf die Leitplanke geschleudert, können zwei Personen ohne hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug gehoben werden, eine Person ist im Fahrgastraum zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eingeklemmt. Aufgrund des gefrierenden Regens an der Einsatzstelle ist der Einsatz luftgebundener Rettungsmittel nicht möglich, der Rettungsdienst fährt mit einem Großaufgebot an Rettungsmitteln auf. Die Feuerwehr Cham übernimmt die Personenbefreiung aus beiden Fahrzeugen unter Einsatz aller drei Rettungssätze. Die Fahrzeuge sind inneinander komplett verkeilt, ein Schwelbrand ist deutlich wahrnehmbar. Die FF Sattelbogen übernimmt unter Einsatz einer Wärmebildkamera den Brandschutz und wässert den Motorraum der beiden Unfallfahrzeuge immer wieder ein. Für zwei Personen kommt jegliche Hilfe zu spät, sie versterben noch an der Unfallstelle. Der Rettungsdienst transportiert fünf teilweise schwer Verletzte Personen in umliegende Krankenhäuser. Für die Chamer Feuerwehr ist der Einsatz nach 1,5 Stunden beendet, die Kräfte rücken ein, die Wachbereitschaft wird aufgelöst.


Einsatzart THL
Einsatzstart 9. Dezember 2023 00:27
Fahrzeuge Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug 16/25
Hilfeleistungslöschfahrzeug
Rüstwagen
Vorausrüstwagen
Alarmierte Einheiten Feuerwehr
Alarmierungsart Meldeempfänger