Waldbrand
Parallel zu einem Einsatz, CO Austritt in Lam mit Einsatz GW-Mess, wird neben den örtlichen Feuerwehren auch die Chamer Feuerwehr alarmiert. Da TLF 16/25 auf Grund eines Motorschadens seit längerer Zeit nicht einsatzklar ist, fahren VRW und HLF20 an. TLF 24/50 bleibt zur Absicherung des eigenen Schutzbereiches mit Wachbereitschaft an der Feuerwache. Bei Eintreffen ist in einem steilen, unwegsamen Waldstück im Ortsteil Stegmühle (Gemeinde Willmering) Feuerschein zu erkennen. Die Erkundung zeigt einen liegenden Baum mit 40cm Durchmesser der auf einer Länge von 4m komplett brennt. Das Feuer hat sich bereits in den Waldboden ausgebreitet, durch das Regenwetter der letzten Tage bleibt der Brand auf diesen Bereich begrenzt. HLF20 wird nicht benötigt und rückt ein. Es wird eine Schlauchleitung über mehrere hundert Meter quer durch den Wald aufgebaut und der Baum abgelöscht, das Erdreich aufgelockert und eingewässert, eine erneute Kontrolle mittels Wärmebildkamera erfolgt 2 Stunden später durch die FF Willmering. VRW rückt um 18:20 Uhr an der Wache ein und die Wachbereitschaft wird aufgelöst.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 7. Dezember 2024 16:44 |
Fahrzeuge | Hilfeleistungslöschfahrzeug |
Vorausrüstwagen | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Cham Vollalarm, Feuerwehr Cham Kommandant |
Alarmierungsart | Meldeempfänger |